Rote Quinoa sind deutlich nussiger und aromatischer im Geschmack, als weiße. Wenn Du magst, kannst Du sie vor dem Kochen ohne Fett in einer Pfanne etwas anrösten, dann entfalten sich ihre Aromen noch besser! Guten Appetit!
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
½ Stück
Romanesco
1 Stück
Süßkartoffel
100 g
Quinoa
1 Stück
Zitrone, gewachst
5 g
Schnittlauch
70 g
Wildkräuter
125 g
Feta
(Enthält Milch (einschließlich Laktose).)
Stück
Salz
Stück
Pfeffer
Stück
Essig*
(Enthält Schwefeldioxide und Sulfite.)
Stück
Olivenöl
Vorbereitung: Obst, Gemüse und Kräuter waschen. Alle Zutaten und Utensilien bereitstellen. Reichlich Wasser im Wasserkocher erhitzen.
Quinoa in einem Sieb heiß abspülen. In einen kleinen Topf 300 ml heißes Wasser füllen und einmal aufkochen. Quinoa einrühren und 10 – 15 Min. darin kochen. Dann abdecken, Topf vom Herd nehmen und ca. 10 Min. ziehen lassen.
In der Zwischenzeit: Romanesco in kleine Röschen aufteilen. Süßkartoffel schälen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden.
In einen großen Topf reichlich heißes Wasser geben, salzen und einmal aufkochen lassen. Romanescoröschen ca. 4 Min. darin kochen, dann Süßkartoffelwürfel zugeben und beides ca. 6 Min. weitergaren. In dieser Zeit kannst Du mit der Zubereitung fortfahren.
Zitrone halbieren. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.
In einer kleinen Schüssel 1½ EL Zitronensaft und 2 EL Olivenöl mit etwas Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren, zum fertig gezogenen Quinoa geben und unterrühren.
Romanescoröschen und Süßkartoffelwürfel unter den Quinoa mischen. Wildkräutersalat unterheben und Quinoa-Salat auf Teller verteilen. Feta darüberbröseln und mit Schnittlauchröllchen bestreuen, dann genießen.
Quinoa-Salat auf Teller verteilen. Feta darüberbröseln und mit Schnittlauchröllchen bestreuen, dann genießen.