Für Nordlichter gibt es mit Grünkohl heute vermutlich nichts Neues, im Süden der Republik wird das vor gesunden Inhaltsstoffen nur so strotzende Gemüse aber arg vernachlässigt. Höchste Zeit, das zu ändern! Lass Dir unser leckeres Thermomix-Rezept schmecken!
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
2 Stück
Kartoffeln
2 Stück
Karotte
½ Stück
Zitrone, gewachst
2 Stück
Putenbrust
1 Stück
Zwiebel
½ Stück
Knoblauchzehe
1 Zweig
Rosmarin
100 g
Semmelbrösel
(Enthält Weizen.)
75 g
Crème fraîche
(Enthält Milch (einschließlich Laktose).)
150 g
Baby Grünkohl
1 g
Cayennepfeffer
Stück
Olivenöl
Stück
Salz
Stück
Pfeffer
Stück
Geflügelbrühe
Stück
Mehl
(Enthält Weizen.)
Stück
Milch
(Enthält Milch (einschließlich Laktose).)
Stück
Butter
(Enthält Milch (einschließlich Laktose).)
500 g Wasser und 1 TL Salz in den Mixtopf einwiegen. Varoma-Behälter aufsetzen, Kartoffelspalten und Grünkohl darin verteilen, dabei darauf achten, dass genügend Dampfschlitze frei bleiben. 1 TL Olivenöl über das Gemüse träufeln und mit Salz und Pfeffer bestreuen.
Varoma-Einlegeboden einsetzen und Karottenspalten darin verteilen, ebenfalls 1 TL Olivenöl darüber träufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Varoma verschließen und 28 – 30 Min./Varoma/Stufe 1 garen. Währenddessen Schale der Zitrone abreiben, Zitrone halbieren und entsaften. Putenbrust behutsam mit dem Boden einer großen Pfanne ein wenig flacher klopfen, anschließend Pfannenboden mit Küchenpapier abwischen. Drei tiefe Teller vorbereiten: Auf dem 1. Teller 2 EL Mehl verteilen. In den 2. Teller 100 ml Milch gießen. Im 3. Teller Zitronenabrieb mit Semmelbröseln mischen. Putenschnitzel zuerst im Mehl wenden, dann durch die Milch ziehen und zuletzt mit Zitronenbröseln panieren. In einer großen Pfanne je 1 EL Öl und Butter erhitzen, Putenschnitzel darin 3 – 4 Min. je Seite anbraten.Anschließend zugedeckt warmhalten.
Varoma absetzen und kurz zugedeckt beiseitestellen. Mixtopf leeren und trocknen. Rosmarinnadeln in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
Knoblauch und Zwiebelhälften zugeben, 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern und mithilfe des Spatels nach unten schieben, 1 TL Öl zugeben und 3 Min./120 °C//Stufe 1 anschwitzen. 100 g heiße Brühe und 1 TL Mehl zugeben und 10 Sek./Stufe 4 verrühren. Anschließend 3 Min./120 °C/Stufe 2 kochen lassen. Crème fraîche und Zitronensaft zugeben und nochmal 2 Min./98 °C/:reverse-on-off/Stufe 1 kochen.
Alles auf Teller verteilen und mit ein wenig Cayennepfeffer bestreut genießen.