Heute bleiben wir bodenständig. Mit frischen und saisonalen Zutaten haben wir uns heute von der österreichischen Küche inspirieren lassen. Unsere Variante wird Dir Deinen Abend bestimmt verschönern. Guten Appetit!
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
200 g
Rinderhüftsteak
(Kann Spuren von Milch (einschließlich Laktose), Sellerie, Senf enthalten.)
600 g
vorw. festk. Kartoffeln
75 g
Blattsalatmischung
1 Stück
Karotte
50 g
Mayonnaise
(Enthält Senf, Eier.)
25 g
Semmelbrösel
(Enthält Weizen.)
40 g
Aioli
(Enthält Eier, Senf.)
10 ml
mittelscharfer Senf
(Enthält Senf.)
6 g
Gewürzmischung „Hello Paprika“
5 Esslöffel
Öl
1 Esslöffel
Olivenöl
½ Esslöffel
Weißweinessig
nach Geschmack
Salz
nach Geschmack
Pfeffer
nach Geschmack
Zucker
Heize den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (200 °C Umluft) vor.
Kartoffeln halbieren und in 1 cm Spalten schneiden.
Kartoffeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben, mit 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Öl*, zwei Drittel „Hello Paprika“, Salz* und Pfeffer* vermengen und 25 – 30 Min. im Ofen garen.
In einer kleinen Schüssel Mayonnaise, Aioli, Salz* und Pfeffer* vermengen.
In einer großen Schüssel Senf, 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Olivenöl*, 0,5 EL [0,75 EL | 1 EL] Essig*, Salz*, Pfeffer* und Zucker* vermengen.
Karotte grob raspeln.
Salatmischung und Karotte in die Schüssel geben und am Ende des Rezeptes vermengen.
Rindersteaks zwischen 2 Bögen Frischhaltefolie geben und etwa 0,5 cm flach klopfen.
Semmelbrösel auf einen flachen Teller geben und mit restlichen „Hello Paprika“, Salz* und Pfeffer* vermengen.
Rindersteaks mit 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Dip bestreichen und in die Semmelbrösel-Mischung drücken, bis alles bedeckt ist.
In einer großen Pfanne 100 ml [100 ml | 100 ml] Öl* stark erhitzen. Rindersteak darin je Seite 1 – 2 Min. goldbraun anbraten.
Aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abfetten lassen. Mit Salz* würzen.
Rinderschnitzel, Salat und Kartoffeln auf Tellern anrichten und mit der Aioli servieren.
Guten Appetit!